[Open-data-nahverkehr] Diskriminierungsfreier Zugriff auf die Datensaetze
Stefan Kaufmann
stefan.t.kaufmann at googlemail.com
Thu Jan 9 21:02:24 CET 2020
Sehr geehrter Herr Zipfel,
ich bin Mitglied der Open Transport Working Group und wurde heute auf
die Datensaetze auf
<http://www.connect-fahrplanauskunft.de/unsere-services/opendata.html>
hingewiesen. Ich wollte mir eben einen Ueberblick ueber die Datensaetze
machen und dabei festgestellt, dass eine Anmeldung unter Angabe der
geplanten Verwendung der Daten fuer den Zugriff auf die Daten
obligatorisch ist.
Dies ist m.E. mit den Begriffsbestimmungen der Open Definition fuer Open
Data nicht vereinbar. Ein als Open Data geltender Datensatz muss
gemeinfrei oder unter offener Lizenz bereitgestellt werden; eine
Einschraenkung ueber die Anforderungen der Lizenz ist nicht statthaft.
Gemaess der Bedingungen fuer eine offene Lizenz muss der Datensatz fuer
_jeden_ Zweck verwendet werden duerfen; eine Einschraenkung auf
gewuenschte Verwendungszwecke ist nicht zulaessig (Abschnitt 2.1.8).
Eine Diskriminierung ist ebenfalls nicht statthaft (2.1.6).
Durch Ihr Portal machen Sie zur Auflage, a) sich mit einer
E-Mail-Adresse zu registrieren, b) sich nach nicht transparenten
Richtlinien einer Auswahl zu unterwerfen, zugriffsberechtigt zu sein.
Das ist nicht Open Data. Aus den Beschreibungen auf Ihrer Seite wird mir
zudem nicht klar, ob und wie Sie personenbezogene Daten weitergeben und
wie Ihre Erfassung und Ihr Umgang mit den Daten sich zur DS-GVO verhalten.
Ich moechte an Sie appellieren, die Daten entweder ohne Einschraenkungen
und ohne Anmeldung der Allgemeinheit bereitzustellen oder aber hier auf
den Begriff „Open Data“ zu verzichten; auch, um hier bei Ihren
Partner-Verkehrsverbuenden und -Unternehmen keine falsche
Erfuellungserwartungen zu wecken.
regards,
-stk
More information about the Open-data-nahverkehr
mailing list