[Open-Science-de] Save-the-Date – Workshop: PIDs für wissenschaftliche Veranstaltungen | 7. Mai 2025
Marc Lange
marc.lange at os.helmholtz.de
Do Mär 6 16:18:55 CET 2025
* English below *
Liebe Listenmitglieder,
wir möchten auf unseren Workshop zu PIDs für wissenschaftliche Veranstaltungen am 7. Mai 2025 aufmerksam machen.
Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Projekts PID Network Deutschland statt. Ziel des Workshops ist es, die Rolle von persistenten Identifikatoren (PIDs) bei der Optimierung von Organisation, Sichtbarkeit, Integration und Qualitätskontrolle wissenschaftlicher Veranstaltungen in akademische Informationsinfrastruktursysteme näher zu beleuchten. Wir werden uns mit den verschiedenen Informationsbedürfnissen der Stakeholder wissenschaftlicher Veranstaltungen befassen, darunter Forschende, Konferenzveranstalter:innen, Verleger:innen, Bibliothekar:innen, Forschungsförder- und Forschungsorganisationen. Der Workshop wird verdeutlichen, warum PIDs für wissenschaftliche Veranstaltungen so wichtig sind und wie der Lebenszyklus dieser Veranstaltungen mithilfe aussagekräftiger Metadaten effektiv beschrieben werden kann. Wir werden Tools und Plattformen vorstellen, die PIDs für Veranstaltungen nutzen können, und erörtern, wie Forschende und Organisationen von deren Einsatz profitieren können. Wir werden aufzeigen, wie PIDs die Verlinkung verschiedener Outputs akademischer Veranstaltungen – wie Proceedings, Videos, Folien und Poster – erleichtern und eine zentrale Rolle bei der Katalogisierung und Verknüpfung von veranstaltungsbezogenen Informationen spielen können.
Datum: 7. Mai 2025, 9 bis 16 Uhr
Ort: Hannover (TIB – Technische Informationsbibliothek) + online (Vorträge)
In Kürze wird das vollständige Programm bekannt gegeben und die Registrierung geöffnet.
Mehr zum PID Network Deutschland: https://www.pid-network.de/
Beste Grüße im Namen des Projekts PID Network Deutschland!
——————————
Dear list members,
we would like to draw your attention to our Workshop on PIDs for Academic Events on May 7, 2025.
The workshop on PIDs for academic events is part of the event series organized by the PID Network Germany project. The goal of the workshop is to explore the role of persistent identifiers (PIDs) in improving the organization, visibility, integration and quality control of academic events in scientific information infrastructure systems. We will address the diverse information needs of stakeholders, including researchers, conference organizers, publishers, librarians, funders, and research organizations. The workshop aims to clarify why PIDs are crucial for academic events and how the lifecycle of these events can be effectively described using robust metadata. We will show tools and platforms that can leverage event PIDs and discuss how researchers and organizations can benefit from their adoption. We will highlight how PIDs facilitate the connection of diverse outputs from academic events – such as proceedings, videos, slides, and posters – while playing a pivotal role in cataloguing and linking event-related information.
Date: 7 May 2025, 9:00 a.m. to 4:00 p.m.
Location: Hannover (TIB – German National Library of Science and Technology) + online (talks)
The full program will be announced shortly and registration will open soon.
More about the PID Network Germany: https://www.pid-network.de/en/
Best regards, on behalf of the PID Network Germany project!
—
Marc Lange
Helmholtz-Gemeinschaft
Helmholtz Open Science Office
Tel: +49 (0) 331 6264-3263
Mail: marc.lange at os.helmholtz.de
Web: https://os.helmholtz.de
Mastodon: @HelmholtzOpenScienceOffice at helmholtz.social
c/o GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung | GFZ Helmholtz Centre for Geosciences
Telegrafenberg, 14473 Potsdam
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://mlists.okfn.de/pipermail/open-science-de/attachments/20250306/dc2d74cf/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Open-Science-de